Was ist ein Stückgut?
Als Stückgutsendungen bezeichnen wir einzelne oder mehrere Einweg- oder Euro-Paletten, die wir von A nach B transportieren. Auf Wunsch wird die Sendung zwischengelagert, damit der Empfänger auf den gewünschten Liefertermin hin bedient wird. Auch Fässer, Verschläge, IBC-Container, Kisten, Glaswagen, Isolationen oder Kartons spedieren wir täglich.
Expresstransporte, Termintransporte
Eine schnelle Lieferung ist ein Wettbewerbsvorteil. Dank unserer Flexibilität und unserer hohen Leistungsbereitschaft stehen wir Ihnen auch kurzfristig für Expresslieferungen zur Verfügung.
Wir haben immer eine Expresslösung für Sie bereit. Kontaktieren Sie uns.
Wagenladungen
Unter den Begriff Wagen- oder Komplettladungen fallen grössere Sendungen (z. B. 18 Euro-Paletten) an einen bestimmten Empfänger, die allenfalls termingebunden sind oder nicht umgeladen werden dürfen (z. B. besonders heikle Güter). Sie als Kunde können bei uns alle Varianten von Fahrzeugen für Komplettladungen in Anspruch nehmen: Motorwagen, Dreiachser, Cityliner, Anhängerzüge oder Sattelschlepper.
Nachnahmen – Inkassogeschäft
Inkassoaufträge sind Vertrauenssache. Gerne übernehmen wir eine Schlüsselposition in dieser Angelegenheit.
Tauschgeräte-Dienstleistungen
Mit dem Ausstieg der SBB aus der Palettenbewirtschaftung verschlechterte sich die Qualität der Paletten, Rahmen und Deckel massiv. Die Kosten für die Reparatur und Bereitstellung von Euro-Paletten wurden den Transporteuren auferlegt.
Dieser Entscheid, unter anderem der Ausstieg des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands (ASTAG) aus dem Palettenpool, verunsicherte die Schweizer Wirtschaft und stellte die verladende Branche vor Probleme. Der Logistikverband Schweiz hat zusammen mit Vertretern aus Handel und Industrie und unter Einbezug der ASTAG die Situation analysiert und ein Lösungsmodell erarbeitet, das von allen Beteiligten akzeptiert wurde.
Der Zug-um-Zug-Tausch bleibt als verrechenbare Dienstleistung möglich. Paletten können wie bisher gemäss den EPAL-Kriterien getauscht oder mittels Gutschrift und Palettenkonten geführt werden, jedoch nur, sofern vom Versender eine Dienstleistungsgebühr bezahlt wird.
Die Gebühr beträgt:
- 4% für tauschfähige Paletten gemäss EPAL-Kriterien
- 8% für Rahmen und Deckel
- 8% für helle EPAL-Paletten
Was sind EPAL-Tauschkriterien?
Brauch Transport AG verpflichtet sich durch die Registrierung als «Fair Pallet Player», die Handlungsempfehlungen von GS1 Schweiz und ASTAG umzusetzen.